Am 14. Juni 2025 war es wieder so weit: Im Museum Gensungen trafen sich zum 17. mal engagierte ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger:innen, Archäologiebegeisterte und Fachleute zum Scherbenkongress.
Wie jedes Jahr wurde dabei deutlich, welch wichtigen Beitrag das Ehrenamt zur archäologischen Forschung und Denkmalpflege in Hessen leistet. Ein thematischer Schwerpunkt waren diesmal Steinartefakte aus dem Paläolithikum (siehe Fotogalerie). Neben den spannende Einblicken in unsere fernste Vergangenheit kam mit Grillwürstchen und Kuchen auch die Gegenwart nicht zu kurz.
Dr. Andreas Thiedmann, Bezirksarchäologe im Fast-Ruhestand, rückte bei seinem Vortrag die nordhessische Bügeljochfibel in den Vordergrund. Die AG für Vor- und Frühgeschichte Gensungen nutzte die Gelegenheit, um sich bei Dr. Thiedmann für die langjährige, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken und ihm eine Vereins-Ehrennadel zu überreichen – als symbolische letzte Fundübergabe.
Mit Dr. Franka Schwellnus, die ab Juli 2025 als neue Bezirksarchäologin u.a. für den Schwalm-Eder-Kreis zuständig ist, war auch Dr. Thiedmanns Nachfolgerin vor Ort präsent – wir freuen uns auf die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft zwischen AG und Hessischer Landesarchäologie.