Zum Inhalt springen

Rückblick: Internationaler Museumstag 2025

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 war das Archäologische Museum Gensungen wieder Teil des bundesweiten Internationalen Museumstags – und durfte sich über zahlreiche interessierte Besucher:innen freuen.

Christian Lengemann und Nils Georg führten fachkundig durch die archäologische Dauerausstellung, darüber hinaus konnten das historisch-volkskundliche Tagelöhnerinnenhaus und der atmosphärische Steinzeitkeller erkundet werden. Letzterer beeindruckt mit seiner Audioinstallation aus Tier- und Umweltgeräuschen und der stimmungsvollen künstlichen Feuerstelle – ein Erlebnis, das regelmäßig Jung und Alt gleichermaßen fasziniert und von Helmut Lengemann anschaulich präsentiert wurde. 

Auch die aktuelle Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“, die im Rahmen des Projekts ActArcha Biographien früher Archäologinnen vorstellt, konnte in der Museumsscheue besichtigt werden. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Im Museumshof tauschten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre aus. Musikalisch wurde der Museumstag durch Live-Musik von Mitgliedern des Folk- & Bluegrassfreunde Nordhessen e.V. begleitet – ein stimmungsvoller Rahmen, der bei den Besucher:innen sehr gut ankam.

Mit rund 80 Gästen über den Tag verteilt blicken wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück und danken allen, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Das Archäologische Museum Gensungen ist auch außerhalb des Museumstags einen Besuch wert: Der Eintritt ist frei, an Wochenenden sind wir regelmäßig geöffnet. Zudem dient das Museum als Startpunkt für vier archäologische Rundwanderwege, die individuell oder im Rahmen geführter Touren erkundet werden können (siehe Veranstaltungen).

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Internationalen Museumstag am 17. Mai 2026!

Ein besonderer Moment zum Auftakt des Museumstags: Das Museumsteam überreicht dem langjährigen 1. Vorsitzenden und heutigen 2. Vorsitzenden Jörg-Harald Rode ein Geburtstagsgeschenk anlässlich seines runden Jubiläums.