Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

  • Exkursion / geführte Wanderung zur Altenburg bei Niedenstein

    Niedenstein , Deutschland

    Passend zum Vortrag „Neue Forschungsergebnisse zur Altenburg bei Niedenstein“ (23.03.24) findet am 13. April 2024 um 10 Uhr eine Exkursion zur Altenburg bei Niedenstein statt. Die Altenburg bei Niedenstein ist eine der größten und bedeutendsten vorgeschichtlichen Ringwallanlagen Hessens. Zum ersten Mal besiedelt wurde sie während der Jungsteinzeit um etwa 4000 v. Chr. Den Höhepunkt ihrer Nutzung… Weiterlesen »Exkursion / geführte Wanderung zur Altenburg bei Niedenstein

    Kostenlos
  • Vortrag: „100 Jahre Frauenwahlrecht“

    Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, Hessen

    Ruth Piro-Klein, 2. Vorsitzende des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, schildert am 05.03.2025 um 19.30 Uhr im Museum in Gensungen in einem Bildvortrag den Mitgliedern und Gästen des Geschichtsvereins Felsberg und der Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte Gensungen die Einführung des Frauenwahlrechts 1918 und die Auswirkungen dieser politischen Veränderung bis heute. Jahrhundertelang hatten Frauen… Weiterlesen »Vortrag: „100 Jahre Frauenwahlrecht“

  • Eröffnung der Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen

    Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, Hessen

    Eröffnung der Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ - Lebenswege früher Archäologinnen (bis Mai 2025).  Frauen wirkten seit dem späten 18. Jahrhundert als Altertumskundlerinnen und Archäologinnen. Lange bevor Frauen an den Universitäten zugelassen waren, lange bevor Archäologie als akademisches Fach etabliert war, sammelten sie, gruben aus, zeichneten, fotografierten, katalogisierten, inventarisierten, schrieben wissenschaftliche Werke und entwickelten dabei… Weiterlesen »Eröffnung der Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen

  • Führung auf dem Archäologischen Pfad 1, „Hessens Krone“

    Felsberg-Gensungen , Deutschland

    Geführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 1, "Hessens Krone" (ausführliche Beschreibung unter "Pfade"), in Felsberg-Gensungen. Am 1. Mai 1973 wurde die Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte auf dem Heiligenberg gegründet. Deshalb wird der 1. Mai traditionell mit einer Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 1 rund um den markanten Heiligenberg begangen. Der Rundweg ist ca. 8… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischen Pfad 1, „Hessens Krone“

  • Internationaler Museumstag

    Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, Hessen

    Der Internationale Museumstag ist ein weltweit jährlich stattfindendes Ereignis mit dem Ziel, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen aufmerksam zu machen. Auch das Museum Gensungen öffnet natürlich an diesem Tag seine Pforten - von 14 Uhr bis 17 Uhr. Um 15 Uhr wird unser 1. Vorsitzender Christian Lengemann durch die Dauerausstellung führen. Die aktuelle Sonderausstellung… Weiterlesen »Internationaler Museumstag

  • Scherbenkongress

    Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, Hessen

    Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen der Hessischen Landesarchäologie mit Vortrag von Dr. Andreas Thiedmann: „Die Sache mit dem Joch – Bemerkungen zu einer besonderen Fibelform der Eisenzeit“.

  • Führung auf dem Archäologischem Pfad 4, „8000 Jahre Landwirtschaft“

    Felsberg-Gensungen , Deutschland

    Geführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 4, "8000 Jahre Landwirtschaft" (ausführliche Beschreibung unter "Pfade") um Felsberg-Beuern. Der Rundweg ist knapp 11 Kilometer lang und steigt von Gensungen bis zum höchsten Punkt der Strecke, dem Kirchwedel, ca. 140 Meter an. Wanderstopps an den 13 Infotafeln, eine angenehmeRast (für die wir Rucksackverpflegung empfehlen) und die eigentliche Gehzeit summieren sich… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischem Pfad 4, „8000 Jahre Landwirtschaft“

  • Vortrag: Scherben bringen Glück! – Was Scherben verraten

    Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, Hessen

    Vortrag von Dr. Irina Görner, Kuratorin der Sammlung Vor- und Frühgeschichte des Hessischen Landesmuseums Kassel  Scherben bringen Glück?! Wer das sagt, kann eigentlich nur ein Archäologe sein. Was für einen Außenstehenden nach eher langweiligen archäologischen Bodenfunden aussieht, kann eine Vielzahl an Informationen liefern. Scherben sind nicht nur oft unverzichtbares Mittel zur Datierung einer Fundstelle, sie… Weiterlesen »Vortrag: Scherben bringen Glück! – Was Scherben verraten

  • Führung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Eiszeitjäger“

    Felsberg-Gensungen , Deutschland

    Geführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Zum Eiszeitjäger von Rhünda“ (ausführliche Beschreibung unter "Pfade") in Felsberg-Gensungen. Der Rundweg ist knapp 9 Kilometer lang und steigt von der Schwalmmündung bis zur Hopfenberghütte ca. 70 m an. Wanderstopps an den 12 Infotafeln, eine angenehme Rast (für die wir Rucksackverpflegung empfehlen) und die eigentliche Gehzeit summieren sich zu einer… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Eiszeitjäger“

  • Tag der Hessischen Landesgeschichte

    Witzenhausen

    Der Tag der Hessischen Landesgeschichte findet am Samstag, den 18.10.2025 in Witzenhausen statt. Das Programm wird in den „Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V.“ (MHG) veröffentlicht. ACHTUNG Terminänderung: Der Termin wurde vom 13. September auf den 18. Oktober 2025 verschoben!