Führung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Eiszeitjäger“
Geführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Zum Eiszeitjäger von Rhünda“ (ausführliche Beschreibung unter "Pfade") in Felsberg-Gensungen. Der Rundweg ist knapp 9 Kilometer lang und steigt von der Schwalmmündung bis zur Hopfenberghütte ca. 70 m an. Wanderstopps an den 12 Infotafeln, eine angenehme Rast (für die wir Rucksackverpflegung empfehlen) und die eigentliche Gehzeit summieren sich zu einer… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischen Pfad 2, „Eiszeitjäger“
Kommers zum 50jährigen Jubiläum der AG für Vor- und Frühgeschichte Gensungen e.V.
Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, HessenFeierlicher Empfang für geladene Gäste zum 50jährigen Jubiläum der AG für Vor- und Frühgeschichte Gensungen e.V. - interne Veranstaltung, Einladung erfolgt schriftlich -
Exkursion zur Zeiteninsel mit Führung
Vereinsmitglieder-Ausflug zum Museumsprojekt "Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land" am Rande von Weimar-Argenstein im Lahntal südlich von Marburg mit Führung durch Dr. Andreas Thiedmann (Wissenschaftliche Projektleitung, Vorstand der Genossenschaft).
Vortrag: „Zur Geschichte der Unterwäsche von 1700 bis heute“
Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, HessenVortrag von Ruth Piro-Klein, 2. Vorsitzende des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde und 1. Vorsitzende des Frankenberger Geschichtsvereins über die Entwicklung der Unterwäsche während 3 Jahrhunderten. Am Anfang war das Hemd. Es wurde von Männern wie Frauen gleichermaßen getragen und war Bestandteil jeder Aussteuer. Vom Reifrock des 17. Jahrhunderts bis zur Krinoline des 19.… Weiterlesen »Vortrag: „Zur Geschichte der Unterwäsche von 1700 bis heute“
Vortrag: „Neue Forschungsergebnisse zur Altenburg bei Niedenstein“
Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, HessenVortrag von Nils Georg zum Thema „Neue Forschungsergebnisse zur Altenburg bei Niedenstein“. Mit Exkursion zur Altenburg im April (genauer Termin wird beim Vortrag bekannt gegeben).
Exkursion / geführte Wanderung zur Altenburg bei Niedenstein
Niedenstein , DeutschlandPassend zum Vortrag „Neue Forschungsergebnisse zur Altenburg bei Niedenstein“ (23.03.24) findet am 13. April 2024 um 10 Uhr eine Exkursion zur Altenburg bei Niedenstein statt. Die Altenburg bei Niedenstein ist eine der größten und bedeutendsten vorgeschichtlichen Ringwallanlagen Hessens. Zum ersten Mal besiedelt wurde sie während der Jungsteinzeit um etwa 4000 v. Chr. Den Höhepunkt ihrer Nutzung… Weiterlesen »Exkursion / geführte Wanderung zur Altenburg bei Niedenstein
Führung auf dem Archäologischen Pfad 1, „Hessens Krone“
Felsberg-Gensungen , DeutschlandGeführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 1, "Hessens Krone" (ausführliche Beschreibung unter "Pfade"), in Felsberg-Gensungen. Am 1. Mai 1973 wurde die Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte auf dem Heiligenberg gegründet. Deshalb wird der 1. Mai traditionell mit einer Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 1 rund um den markanten Heiligenberg begangen. Der Rundweg ist ca. 8… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischen Pfad 1, „Hessens Krone“
Internationaler Museumstag
Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, HessenDer Internationale Museumstag ist ein weltweit jährlich stattfindendes Ereignis mit dem Ziel, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen aufmerksam zu machen. Auch das Museum Gensungen öffnet natürlich an diesem Tag seine Pforten - von 14 Uhr bis 17 Uhr. Um 15 Uhr wird unser 1. Vorsitzender Christian Lengemann durch die Dauerausstellung führen. Der Steinzeitkeller… Weiterlesen »Internationaler Museumstag
Scherbenkongress
Museum Gensungen Bahnhofstr. 12, Felsberg-Gensungen, HessenErfahrungsaustausch ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen der Hessischen Landesarchäologie mit Vortrag von Dagmar und Patrick Rauch: "Töpferhandwerk in Großalmerode - Auszüge aus den Grabungsergebnissen Obere Scheidquelle 11". Nur mit Anmeldung per E-Mail an agmuseum-gensungen.de.
Führung auf dem Archäologischen Pfad 3, „Rhündaer Berg“
Felsberg-Gensungen , DeutschlandGeführte Wanderung auf dem Archäologischen Pfad 3, "Rhündaer Berg" (ausführliche Beschreibung unter "Pfade") zur Höhensiedlung auf dem Rhündaer Berg. Der Rundweg ist ca. 8 Kilometer lang. Er steigt vom Museum bis zum Rhündaer Berg ca. 170 Meter an. Wanderstopps an den 12 Infotafeln, eine angenehme Rast (für die wir Rucksackverpflegung empfehlen) und die eigentliche Gehzeit summieren sich… Weiterlesen »Führung auf dem Archäologischen Pfad 3, „Rhündaer Berg“
Kalender präsentiert von The Events Calendar